Regelung von Autoklaven für die Sterilisation von LebensmittelnvRegelung von Autoklaven für die Sterilisation von Lebensmitteln
Finden Sie heraus, welche Vorteile die Verwendung der Multifunktions-PID-Regler bei den Sterilisationsprozessen von Lebensmitteln im Autoklaven und bei der Erstellung von Qualitätsberichten zu bieten hat.
Bei der Sterilisation von Lebensmittelkonserven müssen die Normen für die Einhaltung der Lebensmittelkonformität eingehalten werden
Dank der Multifunktions-PID-Regler überwacht das System die Sterilisationsanlage für Lebensmittel, berechnet den F0-Wert und zeichnet die Daten zur Überprüfung durch die Lebensmittelbehörde in verschlüsselter Form auf.
Einführung
Bei der Sterilisation von Lebensmittelkonserven müssen die Normen für die Einhaltung der Lebensmittelkonformität eingehalten werden. Das System überwacht die Anlage, berechnet den F0-Wert und zeichnet die Daten zur Überprüfung durch die Lebensmittelbehörde in verschlüsselter Form an.
Die Lösung umfasst den Multifunktionsregler 3850T, den GTF-Leistungsregler, den Drucksensor TK, den Sicherheitsregler 650L und den Konfigurator GF_eXpress, mit dem alle verwendeten Komponenten eingerichtet werden können
Der Prozess
Die Sterilisation eines Produktes kann durch einen kontrollierten Erhitzungsprozess durchgeführt werden, um alle lebenden Mikroorganismen vollständig zu eliminieren, die die Eigenschaften des behandelten Produktes auf schädliche Weise verändern können, ohne die harmlosen Mikroben unbedingt abzutöten.
Der Sterilisationsprozess im Konservenprodukt ist in drei Stufen unterteilt.
- Erwärmung: Die Temperatur des Produkts sollte sich von Raumtemperatur auf Sterilisationstemperatur ändern.
- Halten der Temperatur: Das Produkt wird auf Sterilisationstemperatur gehalten, um die Abtötung schädlicher Mikroorganismen zu erreichen.
- Kühlung: Die Temperatur des Produkts wird auf Raumtemperatur gebracht
Um Temperaturen über 100 °C zu erreichen („Sterilisation“), muss die Wärmebehandlung unter Druck in Autoklaven durchgeführt werden. Für kleine Produktionen wie Marmeladen oder Dosensoßen werden im Allgemeinen vertikale Autoklaven mit oberen Deckel verwendet.
Die Anwendung
Die Produkte verfügen über eine unterschiedliche Hitzeempfindlichkeit und manche können nicht bei 121 °C sterilisiert werden. Der F0-Wert wird verwendet, um die Expositionszeit des zu sterilisierenden Produkts bei einer bestimmten Temperatur zu bestimmen. Der F0-Wert entspricht dem Wert in Minuten bei einer bestimmten Temperatur, der den gleichen Sterilisationsgrad bei einer Temperatur von 121°C für eine Minute gewährleistet.
In Anbetracht der Tatsache, dass Konservenprodukte unterschiedliche Sterilisationsprofile haben können, sollte das Kontrollsystem Folgendes gewährleisten:
- PID-Temperaturregelung mit variablen Sollwerten
- Programme für die Produktsterilisation
- Chargenprotokolldaten für Produktionschargen
- Prozessverriegelungen und Sequenzierungsfunktionen
- Mathematische Funktionen und Berechnung des F0-Wertes
Der Lebensmittelverarbeitungsprozess unterliegt der Kontrolle der Lebensmittelbehörde. Die Protokolle der Produktionschargen müssen in verschlüsselter Form gespeichert werden, um jegliche Veränderung der Prozessdaten zu vermeiden.
Produktvorteile
Multifunktions-PID-Regler 3850T
- Bis zu 16 PID-Regelung und automatische Anpassungszonen
- 32 digitale I / O für Verriegelungslogik
- Benutzerdefinierte Grafikanzeige konfigurierbar mit vorformatierten Seiten für Geräte, grafische Trendanzeigen von Prozessdaten, Alarmseiten
- Große integrierte und erweiterbare Bibliothek von Funktionsblöcken
- Berechnung des F0-Wertes
- Batch-Aufzeichnung, verschlüsselte Datei zum Datenschutz, Datenexport im CSV-, PDF-Format
- GETlogic: Verwaltung von mathematischen und logischen Funktionen
- Kommunikation: Ethernet Modbus TCP/IP und VNC für Fernzugriff
GTF-Serie 1PH-Leistungsregler
- Bis zu 120A 400VAC
- Konfigurierbarer SCR-Befehlstyp
- Befehlssignale: 0-10V, 4-20mA
- Kommunikation: Modbus RTU
Drucksensoren TK
- Robuste, widerstandsfähige Elektronik, Schutzart IP 65/67
- Ausgangssignal: 0-10V
Sicherheitseinheit 650L
- Alarmrelais, das die Anlage sichert, wenn Temperatur-Sollwerte überschritten werden.
GF_eXpress Konfigurator für 3850T- und GTF-Produkte
Lösung
Das Steuerungssystem, bestehend aus dem Multifunktionsregler 3850T, dem GTF-Leistungsregler, dem TK-Drucksensor und dem 650L-Sicherheitsgrenzwert, erfüllt die Automatisierungs-anforderungen der Anlage (Abbildung 2) .
PID-Regelung der Heizung – Aufrechterhaltung der Kühlung und des Autoklavendrucks
- 2 PID-Regelungen mit absolutem Alarm- und Abweichungsmanagement
- Temperatur: 0-150°C, Druck: 0 – 4 bar
- 2 unabhängige Sollwertprofil-Programmiergeräte für Temperatur und Druck, die mit Produktrezepten verknüpft werden können
- Automatische Berechnung des F0-Wertes zur Bestimmung der erforderlichen Sterilisationszeit auf der Grundlage des Temperaturwertes und in Verbindung mit den Produktrezepten
- 32 digitale E/A und GETlogic-Funktion zur Durchführung von Systemverriegelungen (Laden/Entladen, Tür öffnen/schließen, usw.), Alarmverwaltung und verschiedenen Sicherheitsverriegelungen
Datenprotokollierung für Produktionschargen (Chargenbericht) – Echtzeituhr (RTC):
Die Daten werden im grafischen Trendmodus zusammen mit Zeit, Alarmen und Ereignissen (Abbildung 3) angezeigt.
Alle Prozessdaten werden sicher im internen Speicher des 3850T gespeichert – sie können in Standarddateien (CSV) gespeichert oder verschlüsselt und über USB oder Ethernet exportiert werden
Der TK-Drucksensor bietet einen Analogausgang, der für die PID-Regelung des Autoklavendrucks durch den 3850T erforderlich ist.
Der GTF-Leistungsregler steuert die elektrischen Heizelemente in Kombination mit 3850T für eine gleichmäßige Erwärmung.
Die VNC-Ethernet-Verbindung (Abbildung 4) ermöglicht den Fernzugriff auf den 3850T für Wartung, Fernüberwachung und Übertragung von momentanen oder aufgezeichneten Daten.